Bestimmungsservice
Wenn Sie in Ihrem Haus oder in Ihrem Unternehmen „Krabbeltiere“ gefunden haben, stellt sich die Frage, ob es sich dabei um gefährliche Schädlinge, Lästlinge oder um Tiere handelt, die sich nur zufällig dorthin „verirrt“ haben.
Es muss daher zunächst geklärt werden, um welche Tiere es sich handelt, damit geeignete Gegenmaßnahmen ausgewählt werden können. Eine korrekte Bestimmung der Tiere durch einen Experten ist damit der erste Schritt zur Durchführung wirkungsvoller Bekämpfungsmaßnahmen.
So gehen z. B. vom Brotkäfer (Stegobium paniceum) und dem sehr ähnlich aussehenden Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum) völlig unterschiedliche Gefahren aus.
Während der Brotkäfer hauptsächlich Ihre Vorräte angreift, ist der gewöhnliche Nagekäfer als ein gefährlicher Holzschädling einzustufen, und die jeweilige Bekämpfung der Schädlinge unterscheidet sich grundlegend.
Unser Labor bietet Ihnen daher einen Bestimmungsservice.
Sie schicken uns Ihre Schädlinge, und wir bestimmen sie umgehend!
- Senden Sie uns die Tiere – am besten mehrere – in einem bruchsicheren und dicht verschlossenen Gefäß (Plastikbehälter, Filmdose etc.) zu, damit sie beim Transport nicht beschädigt werden oder lebende Tiere entweichen.
- Achten Sie bitte darauf, dass die Tiere möglichst nicht beschädigt sind. Zerdrückte oder auf Klebestreifen befindliche Tiere sind meist kaum noch identifizierbar.
- Tote weichhäutige Tiere, wie z. B. Maden etc., möglichst in 70 %-igen Alkohol einlegen, damit sie sich während des Transports nicht zersetzen.
- Eine Bestimmung von Tieren lediglich anhand von Fotos ist nicht möglich!
- Bitte legen Sie dem Probenmaterial das ausgefüllte Formular Bestimmungsservice bei. Ihre Angaben zum Fundort und den Fundumständen können uns bei der Bestimmung helfen und das Ergebnis zusätzlich absichern.
Pro Bestimmung berechnen wir eine Pauschale von 25 € zzgl. MwSt.
Das Ergebnis der Untersuchung und entsprechende Bekämpfungshinweise gehen Ihnen telefonisch, per E-Mail oder Fax zu.